برای ورود به صفحهی فارسی وبسایت ابر آروان کلیک کنید
Gzip ist ein Werkzeug zur Dateikompression, ein Prozess, der die Zeit für die Dateiübertragung vom Server zum Browser des Kunden verkürzt.
Webseiten bestehen aus einer Reihe von JavaScript (JS), CSS und HTML-Dateien. Je komplizierter das Format der Webseite, desto größer sind die Code-Dateien der Webseite, die die Ladegeschwindigkeit der Webseite im Browser des Kunden verlangsamen. Die Dateikompression verringert die Ladezeit der Seite und die erforderliche Bandbreite.
Heutzutage unterstützen die meisten Browser und Webserver gzip zur Dateikompression, die im Durchschnitt eine Datenkompressionsrate von fast 70% liefern kann.
ArvanCloud verwendet gzip, um HTTP-Inhalte zu komprimieren, bevor sie an Benutzersysteme übertragen werden.
Tatsächlich sucht gzip nach sich wiederholenden Zeichenketten in Dateien und ersetzt sie durch den Zeiger, indem es auf die erste Zeichenkette zeigt, um die Größe der in einer Datei vorhandenen Texte deutlich zu verringern, was durch die Tatsache erklärt werden kann, dass Leerzeichen und sich wiederholende Texte normalerweise große Teile der Dateien belegen.
Zusätzlich zur Geschwindigkeitssteigerung und der Notwendigkeit einer geringeren Bandbreite zum Laden von Webseiten verringert die Reduzierung der Dateigröße durch gzip den SSL-Overhead, da gzip die Anzahl der Sende- und Empfangsvorgänge von Informationen über den SSL-Handshake-Prozess reduzieren kann.
Was die Kommunikation zwischen einem Server und einem Client-Browser betrifft, so sind die gzip-Operationen wie folgt:
Wenn ein Browser mit gzip nicht kompatibel ist (z.B. ältere Versionen von Browsern), muss der Webserver eine unkomprimierte Version von Dateien an den Browser senden.
Die meisten CDNs entlasten Administratoren von der Komprimierungsverantwortung, indem sie die automatische Dateikomprimierung über gzip bereitstellen. Tatsächlich profitieren CDNs von Tools und Techniken zur Frontendoptimierung (FEO), darunter gzip, um die Dateigröße so weit wie möglich zu reduzieren. Eine weitere ergänzende Methode von gzip ist Minification, die zusammen mit gzip verwendet werden kann, um die Größe der Ausgabedatei deutlich zu reduzieren.
Die Verkleinerung eliminiert Leerzeichen, Kommentare, Zeilenumbrüche usw. in JS-, HTML- und CSS-Dateien, um die Dateigröße um durchschnittlich 50% zu reduzieren. Anschließend werden diese Dateien durch gzip komprimiert. Daher wird die Größe der Dateien, die von CDN-Servern an Client-Browser gesendet werden, stark reduziert, was die Ladegeschwindigkeit von Webseiten erheblich erhöht.